Firmware Update eines KEMP Loadmasters im HA Mode
Step by Step und Straight Forward
- Download der Firmware
- Entpacken des heruntergeladenen *.zip Files (sonst erscheint eine Fehlermeldung Invalid Software Update)
- Das mittlerweile obligatorische Checksum Validation File ist im ZIP enthalten und falls man von einer älteren KEMP Version kommt, kann es sein, dass man diese Validierung temporär abstellen muss.
- Backup der Konfiguration
System Configuration -> Backup/Restore -> „Create Backup File“ - Backup der Zertifikate
Certificates & Security -> Backup/Restore Certs -> Passwort vergeben -> „Create Backup File“ - In einer virtuellen Umgebung Snapshot jetzt einen erstellen, für schnellen Rollback
- Ist der Loadmaster im HA Mode, beginnt man mit der sekundären Appliance, indem man sich direkt am Secondary anmeldet (im HA Mode sieht man rechts oben auf der Seite zwei kleine grüne Quadrate, mit einem Klick auf das Icon OHNE das A darin, landet man direkt auf der sekundären Appliance)
- Update der „Software“
System Configuration > System Administration > Update Software -> Update File *.RELEASE und …checksum.xml angeben -> „Update Machine“ - Die folgende Warnungen lesen, ernst nehmen und bei Aufforderung zum Reboot den Loadmaster neu starten
Bei Stand Alone Appliances werden erst mit der Bestätigung des Reboot die Sessions unterbrochen.Bei VLMs (virtuellen Appliances) dauert der Reboot keine 2 Minuten, bei physischen Appliances erfahrungsgemäß ca. 5 -10 Minuten…
- Nach dem Reboot Browser Cache leeren und Seite neu laden (STRG+F5)
- Erneut am Loadmaster anmelden und Status prüfen
Im HA Mode warten, bis beide Appliances wieder online sind. Sieht man an zwei grünen Kästchen, rechts oben in der GUI, bei denen in einem der beiden ein „A“ steht). - Im HA Mode jetzt die primäre Appliance patchen
- Funktionen des Loadmasters testen (Virtuelle Services, LDAPS, SSO, WAF, ACL’S, etc…)
Und schon fertig…