Ubuntu LTS 20.04 – Installation LAMP Stack

Installation des LAMP Stack mit Apache, MariaDB und PHP

  1. Update des Systems

  2. Installation Webserver Apache2

    • Installation des Apache Webservers mit

    • Prüfe Apache2 Service mit

    • Apache2 automatisch beim Booten starten lassen mit

    • Wenn IPTables verwendet werden, den Zugriff auf TCP Port 80 zulassen mit

    • Wenn IPTables verwendet werden, den Zugriff auf TCP Port 443 zulassen mit

    • Prüfung der Übernahme mit

    • bei Verwendung von UFW, den Zugriff auf TCP Port 80 UND 443 gewähren mit

    • bei Verwendung von UFW, den Zugriff auf TCP Port 80 gewähren mit

    • bei Verwendung von UFW, den Zugriff auf TCP Port 443 gewähren mit

    • Übernahme der Regeln mit

    • anschließende Prüfung des UFW Status mit

    • Zugriff auf den Webroot dem Apache User gewähren mit

    • Falls ein Problem mit der Auflösung des lokalen Servernamen und Apache auftritt, kann man dies lösen, indem man in der Apache Konfiguration den „Globalen Servernamen“ localhost hinzufügt. Das geschieht mit

      und dem hinzufügen der Zeile

    • Weitere Steuerbefehle…
    • Starte Apache2 Service mit

    • Stoppe Apache2 Service mit

    • Naustart Apache2 Service mit

    • Prüfe Apache2 Version mit

  3. Installation Datenbakserver MariaDB

    • Installation MariaDB mit

    • Aktiviere automatischen Start des MariaDB Service mit

    • Weitere Steuerbefehle:

    • Starte MariaDB Service mit
    • Stoppe MariaDB Service mit
    • Neustart MariaDB Service mit
    • Prüfe Status MariaDB Service mit
    • Abfrage der Version mit
    • MariaDB Post Installation Script:

    • Der Start des Script erfolgt mit
    • Wizard komplett abschließen, alle Antworten im Regelfall default belassen…








    • Der Start des MariaDB Clients, zur Anlage von DB’s etc. erfolgt dann mit
      und der Eingabe des Passwortes.
  4. Installation PHP Interpreter

    • PHP (aktuell v 7.4) und häufig benötigte Module installieren mit
    • Apache php Modul aktivieren mit
    • Apache Webserver neu starten mit
    • Prüfung der PHP Version mit
    • Um die Funktion von PHP sicherzustellen, erstellen wir eine Info Datei mit
    • Im Editor folgende Zeile hinzufügen
    • Browser öffnen und die URL http://IP_deines_Servers/info.php öffnen

  5. HTTPS mit Self Signed Zertifikat aktivieren

    • Aktivieren des Apache SSL Modul mit
    • Restart Apache2 Service mit
    • Erstellen des Zertifikates mit Die Dateien (Zertifikat und privater Schlüssel) sind in /etc/ssl/private/ bzw. /etc/ssl/certs/ abgelegt…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This site is protected by reCAPTCHA and the Google Privacy Policy and Terms of Service apply.