Werbefrei,
für immer!
HPE Procurve Switch – Basic Config Commands
Hier ein kleines Cheat Sheet für die Basis Konfigurationen eines (alten) HP ProCurve Switch, denn noch ist nicht gleich alles Aruba! 🙂
Ich empfehle zuerst eine Verbindung via Konsolenkabel und natürlich sollten eventuelle Zugriffsrechte bekannt sein.
Ist der Switch zurückgesetzt, kann man die Verbindung via Console ohne Zugangsdaten herstellen.
Switch Reset
Ein managed HP Procurve Switch hat am Frontpanel zwei kleine Mikroschalter. Einer beschriftet mit „Reset“ der andere mit „Clear“.
Mehr zum Thema „Front Panel Security“ findest Du hier.
Reset -> Zurücksetzen des Switches UND der gesamten Konfiguration
Clear -> Zurücksetzen der Zugangsdaten, OHNE Löschung der Konfiguration
Informationen sammeln
Switch Typ, Seriennummer und Module (speziell bei der alten 48er und der 54er Reihe hilfreich) anzeigen
sh modulesFirmware anzeigen
sh versionvollständige Konfiguration anzeigen
sh running-configIP Einstellungen des Switches anzeigen
sh ip
Liste der VLANs anzeigen
sh vlansListe der Interfaces/Ports anzeigen
show interfaces briefListe der Portbeschreibungen (Namen) anzeigen
sh nameAktuelle Counter der Ports anzeigen
show interfaces displayListe der Trunks (aka „Port Channel“, „Link Aggregation Group“, etc.) anzeigen
sh trunksLACP Status der Trunk Groups anzeigen
sh lacpKonfiguration eines einzelnen Ports (hier bspw. Trk1 oder Port 10) anzeigen. Achtung, funktioniert bei wirklich uralten Switches nicht, dann sh run und scrollen…
sh running-config interface Trk1
sh running-config interface 10Konfiguration
In den Konfigurationsmodus wechseln
configure terminalSSH Zugriff aktivieren
crypto key generate ssh ip sshTelnet deaktivieren (empfohlen!)
no telnet-serverDefault Gateway definieren
ip default-gateway <IP Adresse des Gateway>Zeitsynchronsiation via ntp (Zeitzone 60 = Germany) aktivieren
time timezone 60 time daylight-time-rule western-europe timesync sntp sntp unicast sntp server priority 1Einstellungen Timesync prüfen
show sntpTimesync Status prüfen
show sntp statisticsEin VLAN erstellen (bspw. VLAN 99 mit Namen „DMZ“)
vlan 99 name DMZKonfigurieren des Port 19 als „Untagged Port“ (aka „Access-Port“) Port im VLAN 99
vlan 99 untagged 19Port 2 als statischen Trunk Port (aka „Hybrid Port“) konfigurieren
trunk 2 trk1VLANs über Trunks taggen (VLAN Trunking bspw. für VLAN 10 und 30 auf trk1)
vlan 10,30 tagged trk1Dynamischen LACP Trunk (aka „Link Aggregate“, „Link Aggregation Group“ oder „Port Channel“ gemäß 802.3ad), bspw. mit Port 1 und 2 als Member erstellen
trunk 1-2 trk1 lacpPrimary VLAN ID (PVID) 99 für einen Trunk definieren (bspw. trk1)
vlan 99 untagged trk1Management Zugriff für den Switch für bspw. VLAN 10 konfigurieren
vlan 10 name "Switch-MGMT" ip address 10.10.10.10 255.255.255.0 exitEventuell noch einen Management Port aktivieren
vlan 10 untagged <Port Nummer, auf welchen für das Management zugegriffen werden soll>Hilfe, ich brauch doch ne kleine GUI!
menu
