Zum Inhalt springen
Keine Ergebnisse
  • Startseite
  • Microsoft
  • Fortinet
  • Infrastruktur
  • Sonstiges
  • Netzwerk
Troublenet
Troublenet
  • Home
  • Infrastruktur
  • Netzwerk
  • Fortinet
  • Microsoft
  • Sonstiges
  • TEC-News
  • Linksammlung
    • Netzwerk
      • Meine Public IP
      • DNS Lookup
      • CNAME Lookup
      • MX Lookup
      • SPF Lookup
      • Subnet Calculator
      • Heise Mac Decoder
      • DMARC Analyzer
    • Sonstiges
      • Sichere Passwortübertragung
      • Fortigate Upgrade Path Tool
      • Digicert OpenSSL CSR Tool
      • Zertifikatsanforderungen dekodieren
      • Zertifikate dekodieren
      • Zertifikate konvertieren
      • DMARC XML Report Analyzer
      • BYOM Trashmail
      • Heise Desinfect Download
      • Crontab Generator
    • OSINT + RECON
      • DNS Dumpster
      • DNS Tools CH
      • Google DIG
      • ViewDNS
      • OSINT Project HT
      • Zertifikate prüfen
      • Open Ports (Shodan)
      • OSINT Framework
      • Virustotal
      • DENIC Whois
    • 1st Aid
      • Avast Virus Removal Tool
      • Heise Desinfect
      • Sophos Safe + Removal
      • Thor APT Scanner
Troublenet
Troublenet
Startseite Infrastruktur Veeam Vmware Backup schlägt fehl – vCenter Passwort ist falsch?
  • 26. Januar 2023
  • Infrastruktur

Veeam Vmware Backup schlägt fehl – vCenter Passwort ist falsch?

Ärgerlich und häufig oft liegt’s nur am abgelaufenen vCenter Server Zertifikat!

Das Fehlerbild:

 

  1. Veeam Backup schlägt fehl und sinngemäß erscheint eine Meldung, dass keine Verbindung zum Vmware vCenter Server hergestellt werden kann.
  2. Die Anmeldung am vCenter Server schlägt fehl, da anscheinend das Passwort falsch ist. Geändert wurde das aber eigentlich nicht.

 

Die Ursache:

Das selbstsignierte Zertifikat des vCenter Servers ist abgelaufen. Normalerweise erscheint VOR Ablauf dieses Zertifikats, in der Vcenter UI auch eine Warnung und sogar ein Alarm dazu. Ist diese aber einmal bestätigt, vergisst man schnell, dass sie da war und das Drama nimmt seinen Lauf.

Die Lösung:

Das Zertifikat des vCenter Servers muss erneuert werden. Dazu folgt man idealerweise diesem Vmware KB Artikel (Stand: 26.01.2023)
Hier kurz und knackig der Ablauf in Stichpunkten, für eine virtuelle vCenter Appliance, der entsprechend qualifizierten Vmware Admins ausreichen sollte.
(Gilt nicht für auf Windows Server installierte vCenter Server!)

    1. SSH Verbindung zur vCenter Appliance aufbauen
    2. mit dem root Account der vCenter Appliance anmelden
    3. Die lokale Shell mit dem Befehl shell aufrufen
    4. Den Zertifikatsmanager mit /usr/lib/vmware-vmca/bin/certificate-manager starten
    5. Option 8 wählen
    6. Mit den Anmeldedaten des vCenter Admins fortfahren (default administrator@vsphere.local)
      Bis hierhin sieht das dann in etwa so aus…
      vcenter_cert_1
    7. Jetzt der Reihe nach alle Fragen zum Zertifikat beantworten
      So in etwa…
      vcenter_cert_2
    8. Die letzte Frage ebenfalls mit Y beantworten und dann reicht es, wenn man sich eine große Tasse Kaffee holt und einfach abwartet, bis der Prozess abgeschlossen ist.


    Achtung:

    Final muss noch einmal in Veeam das neue vCenter Zertifikat bestätigt werden, also Managed Hosts, vCenter editieren und den Wizard durchklicken, dann kommt automatisch die Frage, ob man das vCenter Zertifikat akzeptieren möchte. Das tut man und schon läuft der Laden wieder…

Beitrag Teilen via...

Schreibe einen KommentarAntworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite ist durch reCAPTCHA und Google geschützt Datenschutz-Bestimmungen und Nutzungsbedingungen anwenden.

Interessante Beiträge

Ubuntu
Update Ubuntu Systems by Shell with apt
Npm logo
Deploy NGINX Proxy Manager as Container on Proxmox Ubuntu CT
Windows logo 2012 flags blue 100
Sysprep Fatal Error
Aruba
SSH Verbindung mit veralteten Host Key Algorithmen herstellen

Copyright © Troublenet  2025 | Theming by CreativeThemes

Cookie Hinweis
Auf dieser Seite werden Cookies verwendet, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" lassen Sie alle Cookies zu. Möglicherweise möchten Sie aber die Art und den Umfang der gespeicherten Cookies anpassen, dann klicken Sie bitte auf "Cookies anpassen".
Alle akzeptierenCookies anpassenDatenschutz
Cookies verwalten

Privacy Overview

"Notwendige" Cookies sind für die grundlegende Funktion der Webseite unabdingbar. Cookies der anderen Kategorien analysieren bspw. das Nutzerverhalten, um zu verstehen, wie Sie diese Website verwenden. Das Deaktivieren dieser Cookies kann die Benutzerfreundlichkeit der Webseite einschränken.
Funktion
Funktionscookies stellen diverse Funktionen wie das Teilen von Inhalten auf Social Media Plattformen, das Einholen von Feedback und anderer Drittanbieter Funktionen bereit.
Performance
Performance Cookies werden verwendet, um die Leistungsfähigkeit der Webseite bewerten zu können und so eine bessere Benutzerfreundlichkeit der Webseite sicherzustellen.
Analyse
Analyse Cookies werden verwendet, um zu verstehen, wie Sie mit dieser Webseite interagieren. Diese Cookies stellen bspw. Informationen über die Anzahl der Benutzer, Wiederbesuche, die Quelle des Datenverkehrs und verschiedene andere Metriken zur Verfügung.
Werbung
Anzeige Cookies werden verwendet, um Besuchern bspw. relevante Angebote und Marketing Kampagnen zu präsentieren. Diese Cookies verfolgen Besucher Webseien übergreifend und sammeln Informationen, um die o.g. Angebote zu personalisieren.
Sonstige
Sonstige Cookies sind solche, die zur Zeit in keiner anderen Kategorie zugeordnet sind.
Notwendig
Notwendige Cookies sind für die grundlegende Funktion dieser Webseite, wie bspw. Sicherheitsfunktionen erforderlich und speichern ausschließlich anonyme Daten.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN